Gute wissenschaftliche Praxis
Gute wissenschaftliche Praxis ist Voraussetzung für eine leistungsfähige, im internationalen Wettbewerb anerkannte wissenschaftliche Einrichtung und deren Arbeit. Zur Sicherung einer guten wissenschaftlichen Praxis hat die Hochschule Mittweida Grundsätze und Verfahrensregeln zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis festgelegt, die sich an der Empfehlung der Hochschulrektorenkonferenz vom 6. Juli 1998 zum Umgang mit wissenschaftlichem Fehlverhalten in den Hochschulen sowie an den Vorschlägen zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis der Deutschen Forschungsgemeinschaft vom 3. Juli 2013 bzw. 03.07.2019 orientieren.
Ziele dieser Ordnung sind die Prävention wissenschaftlichen Fehlverhaltens und die Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis.
Ombudsmann
Gunter Süß
+49 3727 581812
suess1@hs-mittweida.de
19-006
street address:
Leisniger Straße 9
09648 Mittweida
Stellv. Ombudsfrau
Marika Kaden
+49 3727 581516
kaden1@hs-mittweida.de
6.01.32
street address:
Am Schwanenteich 4b
09648 Mittweida
Ethikkommission an der Hochschule Mittweida
In seiner Sitzung vom 01. Juli 2020 bestätigte der Senat der Hochschule Mittweida die Einrichtung einer Ethikkommission.
Die Ethikkommission setzt sich aus folgenden Hochschulangehörigen zusammen:
Kommissionsmitglied

Gudrun Ehlert
+49 3727 581703
ehlert@hs-mittweida.de
39-215
street address:
Bahnhofstraße 15
09648 Mittweida
Kommissionsmitglied

Kerstin Walther-Reining
+49 3727 581051
walther@hs-mittweida.de
6.03.15
street address:
Am Schwanenteich 4b
09648 Mittweida
Kommissionsmitglied
René Ufer
+49 3727 581570
ufer@hs-mittweida.de
5-227B
street address:
Technikumplatz 17a
09648 Mittweida