Veranstaltungshinweis: 21. Nachwuchswissenschaftler*innenkonferenz am 26./27. Mai 2020

Veranstaltungshinweis: 21. Nachwuchswissenschaftler*innenkonferenz am 26./27. Mai 2020

Forschung, Veranstaltungen

Bis zum 21. Januar 2020 Beiträge einreichen

Die 21. Nachwuchs-Wissenschaftler*innen-konferenz findet am 26./27. Mai 2020 an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena statt.

Der CALL FOR PAPERS ist eröffnet.

Seit dem Jahr 2018 gibt es eine bundesweite Ausschreibung für die Teilnahme an der NWK, um die Sichtbarkeit der aktuellen Ergebnisse aus der anwendungsorientierten Forschungslandschaft an den Hochschulen und die Zusammenarbeit mit universitären Partnern in Deutschland zu erhöhen.

Ihren Beitrag - Vortrag oder Poster - für die NWK 2020 können Sie bis zum 21. Januar 2020 unter dem folgenden Link einreichen: https://www.conftool.org/nwk2020/.

Der Fokus liegt auf Themen der anwendungsorientierten Forschung. Eingereichte Beiträge sollten den folgenden Wissenschaftsgebieten zugeordnet werden:

Life Sciences
zum Beispiel

  • Medizintechnik und Biotechnologie
  • Anorganische und Organische Chemie
  • Biochemie und Pharmatechnik
  • Algenbiotechnologie und Lebensmitteltechnologie

Ingenieurwissenschaften
zum Beispiel

  • Steuer-, Mess- und Regelungstechnik
  • Fertigungstechnologien und Werkstofftechnik
  • Optik und Lasertechnologien
  • Mikro- und Nanotechnologien

Produktions-, Informations- und Kommunikationstechnik
zum Beispiel

  • Industrie 4.0
  • Robotik / Automatik
  • Integrierte Systeme
  • E-Commerce, Big Data und Datensicherheit

Wirtschaft und Soziales
zum Beispiel

  • Pflege, Prävention und Rehabilitation
  • Soziale Arbeit
  • Gesundheitsmanagement und Arbeit 4.0
  • Digital Marketing und Geschäftsmodelle
  • Gründung/Entrepreneurship

     

    Ihr Beitrag muss in Form eines Abtracts mit einem Umfang von max. 500 Wörtern eingereicht werden. Bitte nutzen Sie hierfür die Formatvorgaben. Zugelassen sind Master- und Doktorarbeiten sowie sonstige Forschungsarbeiten. Die Konferenzsprache ist Deutsch.
    Im Anschluss an die Bewerbungsphase wird ein Gutachterkomitee alle eingereichten Abstracts bewerten.  Sie werden ab dem 21. März 2020 darüber informiert, ob und in welcher Form Ihr Beitrag angenommen wird.
    Alle zugelassenen Beiträge werden in einer Publikation veröffentlicht. Finale Papers der angenommenen Abstracts (Kurzaufsatz, max. 10.000 Zeichen inkl. Leerzeichen) können bis zum 21. April 2020 eingereicht werden. Die Beteiligung am Konferenzband ist optional.
    Quelle: EAH Jena
    Foto: Sebastian Reuter, EAH Jena