Fokus Forschung: 21. Nachwuchswissenschaftler*innenkonferenz an der EAH Jena – Rückblick und Ausblick

Fokus Forschung: 21. Nachwuchswissenschaftler*innenkonferenz an der EAH Jena – Rückblick und Ausblick

Forschung, Nachwuchsforschung, NWK

Best Paper Award für die Hochschule Mittweida | Mittweida ist 2024 NWK-Gastgeber

Logo der NWK 2020/21

„Virtuell und individuell“, so blickt die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH) auf die 21. Nachwuchswissenschaftler:innenkonferenz in der vergangenen Woche zurück.

150 Teilnehmer:innen aus dem gesamten Bundesgebiet nutzten die Gelegenheit, ihr Forschungsthema einem breiten Publikum vorzustellen. Die gesamte Konferenz wurde digital abgehalten, mit der Konferenzsoftware Gather.Town konnte man sich per Avatar durch die einzelnen Konferenzräume bewegen und miteinander ins Gespräch kommen.

Traditionell wurden am Ende der Tagung die Preise für die besten Vorträge und Poster verliehen. Für das „Team Mittweida“ errang Lucas Johns in der Session Produktions-, Informations- und Kommunikationstechnik einen Best Paper Award für seinen Beitrag "Entwicklung einer Linux-Distribution zur sicheren Erstellung von Cold Storage Wallets" Dazu unsere herzlichsten Glückwünsche!

Ebenso traditionell wurde am Ende der Tagung der „NWK-Schlüssel“ als Staffelstab an die Hochschule vergeben, die im kommenden Jahr die NWK ausrichtet. 2022 wird die NWK in Brandenburg an der Havel stattfinden.

Im Jahr 2023 wird der „NWK-Schlüssel“ dann an die Hochschule Mittweida übergeben, denn die NWK 2024 wird in Mittweida stattfinden.
Vielleicht heißt es dann ja „24 hoch 3“ – die 24. NWK im Jahr 2024 in KW 24 an der Hochschule Mittweida.

Text: Annett Kober