Forschung,
Messen,
Forschungsprojekte,
Perspektive Arbeit Lausitz
Die Hochschule Mittweida stellte auf der Chemnitzer Automatisierungsmesse aaa das Kompetenzzentrum „Perspektive Arbeit Lausitz (PAL)“ vor
Gruppenbild mit Torso und Roboter - das Messeteam des Kompetenzzentrums PAL - von links: Ehsan Matour (HSMW), Toni Junghans (WHZ), Norman Ressut (BTU), Katharina Müller-Eppendorfer (HSMW), Christina Pietschmann (HSMW), Paul PAL (PAL)
Zum dritten Mal fand die Messe all-about-automation (aaa) im Zeitraum vom 28. und 29. September in Chemnitz statt. Zu Gast und ebenfalls zum dritten Mal dabei war die Hochschule Mittweida mit einem eigenen Messestand.
Die Messe stellte Systeme, Komponenten, Software und Engineering für industrielle Automation und industrielle Kommunikation aus. Herstellern und Dienstleistern wurde so die Möglichkeit der Informationsgewinnung, des Austausches sowie der Vernetzung gegeben.
Ehsan Matour von der HSMW bei dem Aufbau des mobilen, visuellen und kraftgesteuerten kollaborativen Robotersystems mit dem Spiel „4 Gewinnt“
Die Hochschule Mittweida repräsentierte gemeinsam mit den Partnern das Kompetenzzentrum „Perspektive Arbeit Lausitz (PAL)“. Neben der Hochschule Mittweida standen die Partner der BTU Cottbus-Senftenberg sowie der Westsächsischen Hochschule Zwickau am Stand 1-125 für Fragen zur Verfügung.
Interessierte Messebesucher:innen konnten sich über das Projektvorhaben, speziell zu den 10 Schwerpunktprojekten informieren. Das Team stellte neben einem mit Wearables versehenen Torso auch ein mobiles, visuelles und kraftgesteuertes kollaboratives Robotersystem mit integrierter Künstlicher Intelligenz vor. Dieses automatisierte System interagiert dabei mit den Messebesuchern beim Spiel „4 Gewinnt“. Die interessierten Personen bekommen spielerisch einen Überblick über die Möglichkeiten der Unterstützung von Mitarbeitenden mittels datenbasierter Assistenzsysteme und sollen dadurch Hemmschwellen im Umgang mit dieser Technologie überwinden.
Dies ist jedoch nur ein kleiner Ausschnitt aus dem breitgefächerten Projekt „PAL“, welches viele verschiedene Anwendungsfälle für datenbasierte Assistenzsysteme gemeinsam mit Firmen und Netzwerkpartnern untersucht.
Sie sind dabei die Online-Angebote der Hochschule Mittweida zu verlassen. Externe Seiten fallen nicht unter unsere Datenschutzerklärung. Achten Sie darauf Einstellungen zu Cookies und externen Diensten für das externe Angebot neu vorzunehmen.