Archiv
Veranstaltungsankündigung: Matchmaking-Veranstaltung Deutschland-Nordamerika am 18. Oktober 2022
Austausch von Forschenden deutscher HAWs mit Forschenden in Kanada und den USA am 18. Oktober 2022 | Beiträge einreichen bis 31. August 2022
Fokus Forschung: Der Blick über den Tellerrand der ländlichen Mobilität
Netzwerktreffen an der Hochschule führte Akteure und Anbieter zusammen
Fokus Forschung: Perspektiven für die Lausitz
PAL-Transferveranstaltung am 07.07.2022
Veranstaltungsankündigung: 2. EURECA-PRO Conference on Responsible Consumption and Production | 19.-21. Oktober 2022 | Leon, Spanien
Dreitägiges Programm zu den Forschungsschwerpunkten von EURECA-PRO | Call for papers bis 16. September 2022
Veranstaltungsankündigung: Blockchain Autumn School 2022
12. - 16. September 2022 | Hochschule Mittweida | webbasiert | Jetzt anmelden!
Fokus Forschung: Integration von KI in das Arbeitssystem-Modell nach REFA
Forscher Nachwuchs | Christina Pietschmann und Katharina Müller-Eppendorfer forschen zur Einbindung von KI in Arbeitsprozesse
Fokus Forschung: Auf der Suche nach der Varroaresitenten Honigbiene
Landesverband Sachsen Zucht Varroamilben resistenter Bienen e.V. veranstaltete die erste von zwei Varroamilbenauszählungen des Jahres im Gerhard-Neumann-Bau an der Hochschule Mittweida.
Fokus Forschung: Beurteilung des Einflusses von Agrarumweltmaßnahmen auf Honigbienen basierend auf genetischer Pollenanalyse mit Nanoporensequenzierung
Forscher Nachwuchs | Birgit Pannicke nimmt Honigbienen-Pollenhöschen unter die Lupe
Fokus Forschung: Veranstaltungshinweis: Netzwerkveranstaltung „Mobilität im ländlichen Raum“
13. Juli 2022 | 09:00 Uhr – 16:00 Uhr | Studio B der Hochschule Mittweida
Fokus Forschung: Wie können Lausitzer Unternehmen von Künstlicher Intelligenz profitieren?
Vier Hochschulen sowie 23 Unternehmen und Verbände aus Sachsen und Brandenburg bündeln ihre Kompetenzen mit dem Ziel, Arbeit in der Lausitz durch Systeme der künstlichen Intelligenz (KI) effektiv, attraktiv und gesünder zu machen.