Fokus Forschung: Mit SAXEED auf der Suche nach kreativen Lösungen für zukünftige Herausforderungen
Fokus Forschung: Mit SAXEED auf der Suche nach kreativen Lösungen für zukünftige Herausforderungen
Forschung,
Veranstaltungen
„Idea&Bear“ Ideenworkshop
Work in progress - Interdisziplinärer Austausch und kreative Methoden brachten viele innovative Ideen an den Tag
Am 26.04.23 fand an der Hochschule Mittweida der SAXEED Ideenworkshop "Idea & Beer" statt. „Das Ziel des Workshops war es, in entspannter Atmosphäre Ideen für die Lösung zukünftiger Herausforderungen zu generieren und den Teilnehmer:innen einen kleinen Einblick in die Welt von Start-ups zu geben.“ so Prof. Frank Schumann, Projektleiter des Gründungsnetzwerks SAXEED Mittweida.
Die Wahl des Themas für den Ideenworkshop lag in den Händen der Workshopteilnehmer:innen, die sich für das Aufgabenfeld Künstliche Intelligenz entschieden. Als zentrales Zukunftsthema bietet es aufgrund seines hohen Innovationspotenzials zahlreiche Möglichkeiten für die Generierung frischer Ideen. Unter Anleitung von Dirk Liebers und in Zusammenarbeit mit den teilnehmenden Studierenden aus verschiedenen Studiengängen und den Teilnehmer:innen der aktuellen InnoAcademy (Link) wurden Herausforderungen, Probleme und Ängste im Zusammenhang mit KI gesammelt und Ideen entwickelt, wie mit diesen umgegangen werden kann. Entsprechend dem Motto „Idea & Beer“ erfolgte die Ideenfindung mit Hilfe einer kreativen und offenen Arbeitsmethode.
Die Ideen wurden im Anschluss auf Bierdeckeln konkretisiert und anschließend in einer Pitch-Session vorgestellt. Mittels Voting aller Beteiligten wurde schließlich die beste Idee gekürt, welche eine KI-basierte Berufsvorbereitung darstellt, die Persönlichkeitsmerkmale und Stärken von Schüler:innen mit den passenden Karrierewegen abgleicht.
Daneben bot der Workshop auch die Möglichkeit, Impulse von Start-ups zu bekommen. Die Gründer Marcel Nagler und Toni Plewe von der TOSA home appliances GmbH sowie Vincent Reichardt von der SolarHub GmbH gaben den Teilnehmern Einblicke in ihre eigenen Gründungserfahrungen und Herausforderungen, die sie bereits bewältigen mussten. Sie berichteten auch, wie sie auf innovative Geschäftsideen gekommen sind und wie diese umgesetzt wurden.
V. l. n. r. Marcel Nagler (TOSA GmbH), Prof. Frank Schumann (SAXEED), Toni Plewe (TOSA GmbH) und Dirk Liebers (SAXEED) stoßen auf einen erfolgreichen Ideenworkshop an.
Alle Beteiligten von „Idea & Beer“ bewerteten den Workshop als gelungenes Event im Hochschulalltag, da es ihnen den interdisziplinären Austausch über Fakultätsgrenzen hinweg ermöglichte und kreative Methoden der Ideenfindung erlebbar machte. Zusätzlich stellte der Workshop eine Plattform für die Vernetzung von Studierenden dar und für die unkomplizierte Begegnung mit erfolgreichen Gründern aus der Region. Mit neuen Erfahrungen, Erkenntnissen und Kontakten endete der SAXEED Ideenworkshop "Idea &Beer" in diesem Semester und weckte bei allen die Vorfreude auf den nächsten.
Über SAXEED SAXEED ist das Gründungsnetzwerk in Südwestsachsen, das sich an Studierende, Absolvent:innen und wissenschaftliche Mitarbeiter:innen richtet, die Interesse an der Gründung eines Unternehmens haben oder bereits ein Startup betreiben. Das Team von SAXEED an der Hochschule Mittweida, geleitet von Professor Frank Schumann, bietet unter anderem individuelle Beratung und Unterstützung bei der Umsetzung von Geschäftsideen, der Entwicklung von Businessplänen und der Finanzierung von Startups. Kontakt: SAXEED Mittweida | saxeed@hs-mittweida.de | Tel.: 03727 - 58 1773 | https://www.saxeed.net/
Sie sind dabei die Online-Angebote der Hochschule Mittweida zu verlassen. Externe Seiten fallen nicht unter unsere Datenschutzerklärung. Achten Sie darauf Einstellungen zu Cookies und externen Diensten für das externe Angebot neu vorzunehmen.