Fokus Forschung: Flying to a sustainable future

Fokus Forschung: Flying to a sustainable future

Forschung, Konferenzteilnahmen, Nachwuchsforschung

Mittweidaer Nachwuchswissenschaftlerin spricht beim 50. A3TS Kongress und der ECHT-Konferenz 2024 in Toulouse über Beschichtungsalternativen

Weibliche Person steht vor einer Präsentationswand
Nurul Amanina Binti Omar während ihres Vortrags im Centre Pierre Baudis, Toulouse, Frankreich

Anfang Juni fand die jährliche Konferenz über Wärmebehandlung und Oberflächentechnik (European Conference on Heat Treatment and Surface Engineering - ECHT 2024) statt, in diesem Jahr in der „Airbus-Hauptstadt“ Toulouse. Unter dem Motto „Flying to a sustainable future“ trafen sich zahlreiche Wissenschaftler:innen und Vertreter:innen aus der Industrie aus u.a. Frankreich, der Schweiz, der Türkei und sogar aus Indien, um Themen zu diskutieren wie beispielsweise die Nachhaltigkeitsentwicklung in der Wärmebehandlung und Oberflächentechnik, die thermochemische und induktive Wärmebehandlung, die numerische Simulation bei der Wärmebehandlung, die Bearbeitung von additiven gefertigten Teilen und Chrom-VI-freie Technologien.

Anliegen der Tagung ist es, Hersteller, Zulieferer und Forscher zusammenzubringen, um technologische Innovationen zu diskutieren und Feedback auszutauschen.

Nurul Amanina Binti Omar, M.Sc., wissenschaftliche Mitarbeiterin der Fakultät Ingenieurwissenschaften, Arbeitsgruppe Galvano- und Oberflächentechnik (Leitung Professor Dr. rer. nat. Frank Köster) vertrat die Hochschule Mittweida mit dem Vortrag. „Novel Electroless Deposited NiP-amorphous boron Dispersion Coating as Alternative to Boriding and Hard Chromium Coating”, auf Deutsch “Neuartige stromlos abgeschiedene NiP-amorphe Bor-Dispersionsbeschichtung (NiPB) als Alternative zur Borierung und Hartchrombeschichtung“.

Ziele des Forschungsthema sind es, eine Alternative für Beschichtungsprozesse, die hexavalentes Chrom als krebserregende Substanz nutzen, zu finden sowie die Energiebilanz der Herstellungsprozesse zu senken.

Die Inhalte des Vortrages waren vor allem die Untersuchung des Zusammenhangs zwischen den Beschichtungs- und Wärmebehandlungsparametern und den Schichteigenschaften. Durch den guten Härteverlauf über den Schichten, die vergleichbare Verschleißbeständigkeit und die Druckeigenspannung der NiPB bei bestimmten Wärmebehandlungsparametern könnten die NiPB-Dispersionsschichten eine Alternative zur Hartchrombeschichtung sein. Weitere Informationen des mit ca. 100 Zuhörenden gut besuchten Vortrages sind unter dem Link https://doi.org/10.1016/j.surfcoat.2023.130261 verfügbar. Eine weitere Veröffentlichung in diesem Jahr im Journal Surface and Coating Technology ist in Planung.

Für die Mittweidaer Nachwuchswissenschaftlerin war es eine erfolgreiche Konferenz. Während der Konferenz konnten nicht nur neue Kontakte verknüpft werden, sondern viele neue interdisziplinäre Kenntnisse gewonnen und zum anderen viele Ideen für zukünftige Projekte gesammelt werden. Mehr Information über die Konferenz und der Veranstalter finden Sie unter folgendem Link ECHT 2024 - A3TS 2024.

Text und Bilder: Nurul Amanina Binti Omar