Fokus Forschung: Robotersteuerung und Schweißtechnik im Praxistest

Fokus Forschung: Robotersteuerung und Schweißtechnik im Praxistest

Forschung, Messen, Perspektive Arbeit Lausitz

Das Verbundprojekt Perspektive Arbeit Lausitz (PAL) nimmt erneut erfolgreich an der Messe aaa in Chemnitz teil

Messestand, Personen stehen im Halbkreis, eine Person spricht in ein Mikrofon
Herzlich willkommen am PAL-Messestand: HSMW-Professorin Julia Zähr stellt das Arbeitsforschungsvorhaben Perpektive Arbeit Lausitz vor

Auf der diesjährigen „all about automation“-Messe (aaa) in Chemnitz vom 18.-19.09. 2024 präsentierte sich PAL erneut mit spannenden Demonstrationen. Besonderes Highlight war ein Roboterarm mit Saug-Greifer, der mithilfe eines Controllers gesteuert wurde. Diesmal waren vor allem Gamer gefragt, ihr Geschick im Umgang mit dem Roboter zu beweisen.

Ein weiterer Anziehungspunkt am Stand waren Schweißdemonstratoren, die vor Ort besichtigt werden konnten. Diese wurden mithilfe eines Schweißroboters erstellt und gaben einen Einblick in moderne Automatisierungslösungen im Bereich der Schweißtechnik.

Insgesamt konnten sich über 2000 Besucher:innen an den 200 Ausstellerständen auf der Messe über Lösungen der Robotik und Digitalisierung austauschen. Zusätzlich zum Interesse der Besucher an innovativen Lösungen und den technischen Demonstratoren war ein weiteres zentrales Anliegen der Besucher:innen, sich über die Möglichkeiten eines technischen Studiums sowie über duale Studiengänge zu informieren - sowohl aus der studentischen als auch aus der unternehmerischen Perspektive. Daraus lässt sich schließen, wie entscheidend praktische Erfahrungen und technische Fähigkeiten für den Erfolg in der Branche sind. Diese wertvollen Informationen trugen dazu bei, das Bewusstsein für die Bedeutung einer fundierten und praktischen Ausbildung in einem sich schnell entwickelnden Technologiefeld zu schärfen.

Die nächste „All About Automation“ vom 30.09 – 01.10.2025 in Chemnitz verspricht daher nicht nur spannende technische Einblicke, sondern auch eine Fortsetzung dieser wichtigen Dialoge zwischen Bildungseinrichtungen und der Industrie.

Text: Sindy Herrmann
Bilder: PAL