Zeitiges Kommen sichert gute Plätze – das gilt unter anderem auch für die Teilnahme an Messen. Bereits Mitte des vergangenen Jahres begannen im Referat Forschung gemeinsam mit unseren Forschenden erste Anfragen und Planungen, im weiteren Verlauf wurden Standbuchungen getätigt, diese werden nun finalisiert und die Feinplanung beginnt.
Fokus Forschung: Zeitiges Kommen sichert gute Plätze!
Fokus Forschung: Zeitiges Kommen sichert gute Plätze!
Die Forschenden der Hochschule präsentieren sich auch in diesem Jahr wieder auf zahlreichen Transfermessen
Das Messejahr 2025 beginnt an der Hochschule mit der Leipziger Buchmesse. Vom 27. bis 30. März 2025 dreht sich auf dem Leipziger Messegeländer wieder alles um Bücher, Publikationen und Veröffentlichungen. Mit dabei ist die Hochschule Mittweida am Stand 307 in Halle 2. Professor Röbbe Wünschiers und René Kretschmer von der Fakultät Angewandte Computer- und Biowissenschaften haben wieder die Veröffentlichungen unserer Hochschulangehörigen im Gepäck. Professor Wünschiers liest am Samstag aus seinem Buch „Generation Gen-Schere“. Weitere Tipps und Informationen werden in den kommenden Tagen veröffentlicht.
Alle Gaming-Fans sollten sich den 11. bis 13. April 2025 vormerken, denn dann findet die CAGGTUS in Leipzig satt. Mit dabei ist ein Team der Fakultät Medien um Alexander Marbach.
Vom 13. bis 15. Mai 2025 findet in Erfurt wieder die rapid.tech 3D statt. Von Konferenz über Ausstellung bis hin zu Netzwerkevents dreht sich alles um die Additiven Technologien. Die Hochschule Mittweida wird durch das Laserinstitut Hochschule Mittweida (LHM) vertreten und stellt am Stand 2-315 verschiedene Demonstratoren aus der laserbasierten Additiven Fertigung vom Mikro- über den Midi- bis zum Makro-Bereich aus. Kostenlose Tickets gibt es unter folgendem Link: https://www.laser.hs-mittweida.de/termine/detail/rapidtech-3d-2025/
Reichlich einen Monat später geht es für das LHM nach München. Dort findet vom 24. bis 27. Juni 2025 mit der Laser World of Photonics die führende Fachmesse für alle Angebote rund um Laser und Photonik statt. Am Stand A2.532 stehen die Forschungsergebnisse und Entwicklungen aus dem LHM im Mittelpunkt. Das LHM organisiert auch in diesem Jahr wieder eine zweitägige Exkursion für Studierende, bei Interesse bitte per E-Mail an das LHM wenden.
Beinahe zeitglich ist Frankfurt am Main Schauplatz der EUROBIKE. Die Weltleitmesse für die Bike und Ecomobility Branche findet vom 25. bis 29. Juni 2025 statt. Professor Jörg Hübler und sein Team von der Fakultät Ingenieurwissenschaften sind wieder gemeinsam mit einem Forschungspartner aus China auf der Messe am Stand K14 Ansprechpartner für Fragen rund ums E-Cargo Bike und nachhaltigen Rahmenstrukturen auf Basis thermoplastischer Polymere.
Traditionsgemäß im Herbst treffen sich in Chemnitz auf der all about automation Anwender und Entscheider mit Herstellern von Automatisierungskomponenten und -systemen, Anbietern von Robotiklösungen, Integratoren, Softwareanbietern, Dienstleistern und Distributoren. Am 30. September und 1. Oktober 2025 ist das Projekt PAL (PerspektiveArbeit Lausitz) auf der Messe vertreten.
Eine Auflistung der im Jahr 2025 geplanten Messebeteiligungen der Hochschule Mittweida an Technologie- und Transfermessen sowie die jeweilig vertretenen Forschungsgruppen finden Sie unter folgendem Link: https://www.forschung.hs-mittweida.de/messen/messejahr-2025/
Der Messekalender wird laufend aktualisiert. Auf einzelne Messen wird kurz vor Messebeginn gesondert hingewiesen.
Wir wünschen unseren Forschenden erfolgreiche Messeauftritte und laden alle herzlich zum Messebesuch ein.
Text: Annett Kober und die Ausstellenden
Fotos: Hochschule Mittweida