Fokus Forschung: Wissen erfahren mit haptisch-digitalen Modellen

Fokus Forschung: Wissen erfahren mit haptisch-digitalen Modellen

Forschung, Messen, Forschungsprojekte

Die Hochschule Mittweida stellt gemeinsam mit Faszinaturen UG auf der LEARNTEC 2025 aus.

mit Tablet wird ein Foto vom 3-D Modell
Was wiegt die Erde? – Massekorrektes 3D-Modell mit der Augmented Reality App

Die Hochschule Mittweida wird vom 6. bis 8. Mai 2025 auf der LEARNTEC in Karlsruhe vertreten sein. Das Team der Professur für Virtuelle Technologien um Professor Philipp Klimant präsentiert gemeinsam mit der Berliner Firma Faszinaturen UG eine innovative Kombination aus massenkorrekten 3D-gedruckten Modellen und Augmented Reality (AR).

Das Projekt zielt darauf ab, ein besseres Verständnis von Größe, Gewicht und Entfernung zu vermitteln. Faszinaturen UG stellt die präzisen Massemodelle her, während die HSMW eine Augmented Reality App entwickelt hat, die diese Modelle virtuell ergänzt. Vorgestellt werden unter anderem Modelle der Erde und des Eiffelturms. Die weltweit ersten echten Massemodelle wiegen dabei so viel, wie das Original in dieser Größe wiegen würde. So werden sehr große Massen – wie z.B. die unserer Erde – erfahrbar und Naturwissenschaft wirklich erlebbar. Durch die Kombination mit Augmented Reality (AR) lassen sich die Relationen noch genauer darstellen und erfahrbar machen. Dies ermöglicht ein völlig neues Lernerlebnis.

Messebesucher:innen finden den Stand der Hochschule Mittweida und Faszinaturen UG in Halle 2, Stand i45. Zusätzlich wird am 7. Mai um 10:30 Uhr auf der Start-Up Bühne in Halle 2 ein Vortrag „Erfahrungsbasiertes Lernen im Bereich MINT - Haptisch-digitale Modelle motivieren und verankern MINT-Grundlagen besser im Kopf“ über das Projekt gehalten.

Über die LEARNTEC:
Die LEARNTEC ist Europas größte Veranstaltung für digitale Bildung und findet jährlich in Karlsruhe statt. Sie bietet eine Plattform für den Austausch über die neuesten Trends und Technologien im Bereich E-Learning und digitale Bildung. Experten aus aller Welt kommen zusammen, um innovative Lösungen und Konzepte zu präsentieren und zu diskutieren.

Text: Annett Kober
Foto: Dean Müller