Call for Papers für die Education & Research Days vom 3. bis zum 5. Februar 2026 in Hasselt in Belgien | Beitragseinreichung bis 15. August 2025
Globalisierung + Lokalisierung = Glokalisierung. Eine paradoxe Gleichung? In jedem Fall eröffnet sie eine spannende Frage für die Hochschullandschaft: Wie können Hochschulen ihre Lehre und Forschung gestalten, um lokale Bedürfnisse des Arbeitsmarktes zu decken und gleichzeitig Fachkräfte hervorbringen, die handlungs- und wirkungsfähig in einer globalisierten Welt sind?
Dieser Frage stellen sich auch die Macher:innen der zukünftigen europäischen Hochschullandschaft, zu denen die Hochschule Mittweida als Mitglied in der europäischen Hochschulallianz EURECA-PRO gehört. Sie bietet mit den Education & Research Days vom 3. bis zum 5. Februar 2026 in Hasselt in Belgien ein Forum für internationalen Austausch.
Die Schwerpunkte der Konferenz im Überblick
An Tag 1 diskutieren die Teilnehmenden, wie globale Perspektiven in Lehrinhalte integriert werden können und gleichzeitig der lokale Bezug gewahrt wird, um ein inklusiveres und global bewusstes Lernumfeld fördern. Teil davon ist natürlich auch die Frage, wie technologische Möglichkeiten durch die digitale Transformation dabei unterstützen können.
An Tag 2 dreht sich alles um die Frage, wie Forschung sicherstellen kann, dass Ansätze und Maßnahmen zur Glokalisierung von Universitäten evidenzbasiert gestaltet werden.
Wissen weitergeben ist das Motto von Tag 3: Teilnehmende erwarten praxisbezogene Einblicke unter anderem in die Themen Kreislaufwirtschaft, Energiewende und globaler Gesundheitswandel sowie Workshops, beispielsweise zu Förderungsanträgen oder Entwicklung gemeinsamer Forschungsprojekte.
Beitragseinreichung und Anmeldung
Insbesondere den ersten Tag können Interessierte mittels eigener Beiträge selbst mitgestalten. Solche können bis zum 15. August 2025 zu einem der insgesamt vier Tracks eingereicht werden.
Die Anmeldung zur Konferenz wird am 13. Oktober geöffnet.
Für eine begrenzte Zahl von HSMW-Interessenten kann die Teilnahme gefördert werden. Das EURECA-PRO-Team der Hochschule Mittweida steht für Informationen und Fragen zur Verfügung und bittet bei Interesse an einer Förderung um Kontaktaufnahme vor Beitragseinreichung.
Nähere Informationen zur Veranstaltung finden Sie auf der Konferenzseite.
Sie sind dabei die Online-Angebote der Hochschule Mittweida zu verlassen. Externe Seiten fallen nicht unter unsere Datenschutzerklärung. Achten Sie darauf Einstellungen zu Cookies und externen Diensten für das externe Angebot neu vorzunehmen.