Fokus Forschung: Kick-off für Forschungsprojekt CityPlanningXR

Fokus Forschung: Kick-off für Forschungsprojekt CityPlanningXR

Forschung, Forschungsprojekte

Zukunftsweisende Verfahren und nutzerorientiertes Werkzeug für die Stadtplanung und Bürgerbeteiligung

Gruppenbild
Projektteam CityPlanningXR

Am 1.9.25 fand der offizielle Kick-off zum SAB-geförderten Forschungsprojekt CityPlanningXR statt. In den kommenden zwei Jahren arbeiten Softwareentwickler, Forschungseinrichtungen und die Stadtplanung von Chemnitz gemeinsam daran, mithilfe von Virtueller und Erweiterter Realität eine Brücke zwischen Städteplanern und Bürger:innen zu schlagen und den Dialog über zukünftige Planungsprozesse zu verbessern.

Das gestartete Projekt läuft bis zum 31. Dezember 2027 und vereint Expert:innen aus Wissenschaft und Industrie. Neben der Hochschule Mittweida als Projektkoordinator sind folgende Partner beteiligt: LEFX GmbH, compl3te GmbH, TU Chemnitz, Stadtplanungsamt Chemnitz, Innovationsnetzwerk XR-INTERACTION.

Das Ziel von CityPlanningXR ist es, ein innovatives Extended-Reality-(XR)-Werkzeug zu entwickeln, das Virtual und Augmented Reality mit Künstlicher Intelligenz (KI) verbindet. Stadtplanungsprozesse sollen immersiv erlebbar und nachvollziehbarer werden – für Bürger:innen ebenso wie für Planende. In enger Zusammenarbeit mit späteren Anwendergruppen werden Anforderungen ermittelt und XR-Prototypen unter realitätsnahen Bedingungen getestet, um die Anwendung so nutzerorientiert und leicht zugänglich wie möglich zu gestalten.

Die Projektpartner danken der Europäischen Union und dem Freistaat Sachsen für die finanzielle Unterstützung im Rahmen der SAB-Förderung. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und für die Städteplanung zukunftsweisende Forschungsergebnisse!

Weitere Informationen zum Projekt gibt es hier: CityplanningXR Website.

Text und Bild: CityPlanningXR