Fokus Forschung: Kooperation: KI optimiert Bewegungsanalyse und -training.

Fokus Forschung: Kooperation: KI optimiert Bewegungsanalyse und -training.

Forschung, Forschungsprojekte

HSMW und MyGoal Health & Sports arbeiten gemeinsam an Lösungen, die medizinische Bewegungsanalysen und das Training im Sport mit Hilfe von künstlicher Intelligenz revolutionieren sollen. Online-Meeting zum Kick-off am 5. November.

Eine männliche und eine weibliche Person sitzen nebeneinander an einem Tisch
Die myGoal-Gründer Anke Stefaniak und Mathias Priebe sind auch Gastgeber des Podcast „Plauder Pace“ mit Themen rund um Ausdauersport und Entrepreneurship.

Die Fakultät Angewandte Computer- und Biowissenschaften der HSMW und das Start-up MyGoal Health & Sports GmbH aus Lauta, Ostsachsen, arbeiten zukünftig zusammen. Die Kooperation ermöglicht dem jungen Unternehmen, mit KI- und Informatikexpert:innen der Hochschule neue Ansätze zu verfolgen.

Schon jetzt sind Ganganalysen anhand von Videomaterial, das buchstäblich im Vorbeigehen aufgenommen wird, möglich. Mit neuen Verfahren können jedoch wesentlich umfassendere Lösungen realisiert werden.

So ist es ein Ziel der Kooperation, das zugrundeliegende Messverfahren zu verbessern , eine modulare Erweiterung des Systems zu schaffen und Nutzenanalysen nach wissenschaftlichen Kriterien zu erstellen. Auch Studierende des Bachelor-Studiendiengangs Medieninformatik und interaktives Entertainment sind in die Kooperation eingebunden. Ein Projekt der semesterübergreifenden Modulreihe "Lernfeld Wissenschaft-Wirtschaft" befasst sich speziell mit der Nutzererfahrung der zukünftigen Anwendung.

„Diese Kooperation zeigt einmal mehr, welche Chancen in der anwendungsorientierten Forschung an der Hochschule Mittweida liegen”, sagt Marc Ritter, Dekan der Fakultät und Professor für Medieninformatik. Sein Kollege und Studiendekan für den Bachelorstudiengang Medieninformatik und Interaktives Entertainment, Professor Matthias Baumgart, ergänzt: „Wir nehmen die Herausforderungen unserer Partner aus der Wirtschaft an und arbeiten gemeinsam an innovativen Ideen, die unmittelbar wieder in die Praxis zurückfließen und dort marktfähige Lösungen ermöglichen.” Mathias Priebe, einer der beiden Gründer von MyGoal Health & Sports, freut sich auf die Zusammenarbeit und ist überzeugt: „Unsere Partner in Mittweida sind ein Glücksfall für unser Startup. Wir lösen miteinander Probleme, die wir auch mit einem deutlich größeren Team kaum in Angriff nehmen könnten.”

Über MyGoal Health & Sports

Die Sportwissenschaftlerin Anke Stefaniak und der Strategie-Coach Mathias Priebe haben ihr Unternehmen im Jahr 2023 gegründet. Zuvor hatten sie schon an einem digitalen Trainingssystems für Läufer:innen und Triathleten:innen gearbeitet. Inzwischen ist mit MyGoal Training® eine Web-App zur Laufananalyse auf dem Markt, mit der Profi- und Freizeitsportler:innen KI-gestützt ihre Lauftechnik überprüfen und über individuell angepasste Trainingspläne gezielt verbessern können. In ihrem Video-Podcast „Plauder Pace“ verbinden Stefaniak und Priebe regelmäßig die Themenwelten Sport, Start-up und Strategie. Anke Stefaniak ist im Oktober 2025 als erste Ostdeutsche mit dem „Badge of Honour“ im Programm „Women Tech EU“ ausgezeichnet worden. Damit würdigt die Europäische Kommission herausragende Gründerinnen im Bereich Deep Tech.

Terminhinweis

Zum Kick-off der Kooperation findet am 05.11.2025, 09:15 Uhr – 10:00 Uhr, eine Online-Konferenz für Medien und Netzwerkpartner statt. Die Teilnahme ist über diesen  Link möglich

Weitere Informationen zum Projekt:
Prof. Marc Ritter
Prof. Matthias Baumgart

MyGoal Health & Sports GmbH 
Anke Stefaniak MA,
Mathias Priebe, MBA |Tel: +49 35722 955330  | info@mygoal.de

Text: Prof. Marc Ritter, Helmut Hammer, Mathias Priebe (MyGoal Health & Sports GmbH) 
Foto: MyGoal Health & Sports GmbH