Das erfolgreiche und branchenübergreifende Sächsische Simulationsanwendertreffen SAXSIM (Saxon Simulation Meeting) lädt im März 2026 alle Wissenschaftler:innen und Praktiker:innen wieder nach Chemnitz ein. Ausgerichtet von der Fakultät für Maschinenbau der TU Chemnitz und fachlich unterstützt durch das Institut Chemnitzer Maschinen- und Anlagenbau e.V. erwartet Sie im Spannungsfeld CAD, CAE, Simulation und Berechnung ein umfassendes Programm. Die Tagung wird ab 2026 erstmalig von einem Programmausschuss unterstützt, der die hohe inhaltliche Qualität und spezifische Bandbreite sicherstellt. Von der Hochschule Mittweida sind die Professoren Uwe Mahn und Frank Weidermann Mitglieder im Programmausschuss.
Veranstaltungshinweis und Call for Papers: 15. SAXIM 2026 am 16./17. März 2026 in Chemnitz
Veranstaltungshinweis und Call for Papers: 15. SAXIM 2026 am 16./17. März 2026 in Chemnitz
Beiträge bis zum 05. Dezember 2025 einreichen
Die Veranstaltung steht einem breiten Fachpublikum aus CAD-/MKS-/FEM- sowie allen anderen Simulations- und Softwareanwendungen offen. Die Vorträge geben Einblicke in aktuelle Forschungsfelder, es gibt Workshops zur Weiterbildung sowie viele Best-Practice-Beispiele aus Wissenschaft und Industrie.
Der erste Veranstaltungstag steht ganz unter dem Zeichen von Rundgängen und Workshops sowie einem abendlichen Vernetzungstreffen. Für die Tagung am 17. März 2025 können bis zum 05. Dezember 2025 Beiträge zu folgenden Themenschwerpunkten eingereicht werden:
- Modellbasiertes Systems Engineering
- Neueste Simulationsansätze (CAE/FEM/MBD/CFD) aus den Bereichen der Antriebstechnik, Maschinenelemente, Fertigung und Anlagenentwicklung
- Mensch-Maschine-Interaktion (digitales Menschmodell)
- KI-Anwendungen zur Unterstützung der Simulation, virtuelle Sensorik und Surrogatmodelle, Analyse
- Digitale Zwillinge zur Prozess- und Produktoptimierung
Weitere Informationen zur Tagung und zur Beitragseinreichung sind unter folgendem Link verfügbar: https://www.tu-chemnitz.de/mb/MHT/SAXSIM/einstieg.php
Quelle: SAXIM-Organisationsteam