ESF Promotionen 2024
Aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF Plus) werden im Jahr 2024 insgesamt 12 kooperative Promotionsverfahren an der Hochschule Mittweida gefördert.
Förderbeginn ist jeweils der 01.06.2024, 01.07.2024 oder der 01.09.2024
Thema: smFRET-basierte integrative Modellierung von nicht-kodierender Ribonukleinsäuren: Hochrate Charakterisierung der RNA-Sequenz- und Motiv-abhängigen Interaktionen verschiedener Fluoreszenzfarbstoffe auf dem Einzelmolekülniveau und deren Einfluss auf die Strukturvorhersage
Promovendin: Mara Henschel
Betreuer: Prof. Dr. habil. Richard Börner
Fakultät: Ingenieurwissenschaften
Partneruniversität: TU Dresden
Thema: Mapping History: Leveraging AI and World Maps for Multidimensional Insights – Erforschung der Einsatzmöglichkeiten von Weltkarten und Künstlicher Intelligenz für die Visualisierung und Analyse historischer Phänomene
Promovendin: Mona Wiebke Urban
Betreuer: Prof. Dr. Marc Ritter
Fakultät: Angewandte Computer- und Biowissenschaften
Partneruniversität: TU Chemnitz
Thema: Berufliche Neuorientierung im späteren Erwerbsleben – Gelingensbedingungen unsicherer Übergänge
Promovendin: Claudia Reiche
Betreuer: Prof. Dr. Stephan Beetz
Fakultät: Soziale Arbeit
Partneruniversität: Universität Leipzig
Thema: Verbesserung der Objektverfolgung in Multi-Kamera- Umgebungen für Forensik und Echtzeitwarnungen: Eine kritische Bewertung bestehender Ansätze
Promovend: Dominik Breck
Betreuer: Prof. Dr. Christian Roschke
Fakultät: Angewandte Computer- und Biowissenschaften
Partneruniversität: TU Chemnitz
Thema: Ciao Varroa – Genomweite genetische Assoziationsstudien bei Honigbienen (Apis mellifera spp.) in Hinblick auf die Varroaresistenzzucht
Promovend: Tom Schmidt
Betreuer: Prof. Dr. habil. Röbbe Wünschiers
Fakultät: Angewandte Computer- und Biowissenschaften
Partneruniversität: Universität Leipzig
Thema: Unbehandelte Ausstiegsprozesse bei Crystal-Meth-Abhängigkeit bei und die Bedeutung des sozialen Netzwerks
Promovendin: Katrin Naumann
Betreuerin: Prof. Dr. Barbara Wedler
Fakultät: Soziale Arbeit
Partneruniversität: Universität Hamburg
Thema: KI-getriebene Game Analytics: Wie kann adaptive KI helfen, Lernziele besser zu erreichen?
Promovendin: Thinh Duc Tran
Betreuer: Prof. Dr. Marc Ritter
Fakultät: Angewandte Computer- und Biowissenschaften
Partneruniversität: TU Chemnitz
Thema: Wissensintegration in KI für robuste und effiziente KI-Modelle sowie ressourcen-schonendes Lernverhalten – nachhaltige KI
Promovendin: Magdalena Pšeničkova
Betreuer: Prof. Dr. habil. Thomas Villmann
Fakultät: Angewandte Computer- und Biowissenschaften
Partneruniversität: Universität Bielefeld
Thema: KI-Modelle für komplexe und heterogene Datenstrukturen unter limitierten Ressourcen – nachhaltige KI
Promovendin: Subhashree Panda
Betreuer: Prof. Dr. habil. Thomas Villmann
Fakultät: Angewandte Computer- und Biowissenschaften
Partneruniversität: Universität Bielefeld
Thema: Statistische Verfahren und mathematische Modelle für "Molecular Surveillance" von HRP2/3-Gendeletionen und Medikamentenresistenz bei Malaria
Promovendin: Loyce Kayanula
Betreuer: Prof. Dr. habil. Kristan Schneider
Fakultät: Angewandte Computer- und Biowissenschaften
Partneruniversität: TU Chemnitz
Thema: „Medienänderungsstaatsvertrag“ - zwischen Information und Unterhaltung. Eine vergleichende Analyse des Medienänderungsstaatsvertrags und der Programmrealität des öffentlich-rechtlichen Rundfunks
Promovend: Phillipp Funccius
Betreuer: Prof. Dr. Markus Heinker
Fakultät: Medien
Partneruniversität: Babe-Bolyai-Universität Cluj-Napoca