Achtung:
Aufgrund der aktuellen Lage wird der Termin für den XII. Mittweidaer Talsperrentag leider verschoben.
Alle bisher eingegangenen Anmeldungen werden storniert.
Wir informieren Sie rechtzeitig über einen neuen Veranstaltungstermin.
Bereits zum 12. Mal treffen sich Talsperrenbetreiber, Anbieter von Talsperrenmesstechnik sowie WissenschaftlerInnen an der Hochschule Mittweida, um sich über die neusten Entwicklungen bei der Überwachung von Talsperren auszutauschen. Was 1997 als kleiner Workshop mit gerade einmal 25 Teilnehmern begann hat sich zu einer Tagung mit über 120 Teilnehmenden aus dem In- und Ausland entwickelt.
Unterstützt wird das Referat Forschung der Hochschule Mittweida als Hausherr dabei in bewährter Weise von der der Landestalsperrenverwaltung Sachsen, dem Ruhrverband Essen und dem Deutschen Talsperren Komitee e.V. (DTK).
Das Thema der diesjährigen Tagung lautet „Messtechnische Überwachung von Stauanlagen“. In insgesamt 4 Sessions geht unter anderem um die Überwachung von Talsperren mit unterschiedlichen Monitoring-Systemen sowie die Verarbeitung der anfallenden Messdaten.
Im Rahmen einer Exkursion, die von der Landestalsperrenverwaltung Sachsen organisiert wird, ist ein Besuch an der Talsperre Pirk geplant.
Die Abendveranstaltung für angemeldete TeilnehmerInnen findet im Historischen Wasserkraftwerk Mittweida statt.
Aktuelle Informationen finden Sie stets hier
Foto: Landestalsperrenverwaltung Sachsen, Matthias Kaiser