Stipendien
Die Förderung geschieht im öffentlichen Auftrag durch elf bundesweit tätige Begabtenförderungswerke.
"Sie leisten durch ihre materielle und ideelle Förderung besonders befähigter und motivierter Studierender und Promovierender einen bedeutenden Beitrag bei der für die Forschung unabdingbaren Heranbildung eines hochqualifizierten wissenschaftlichen Nachwuchses" (Quelle: Bundesministerium für Bildung und Forschung)
- Studienstiftung des deutschen Volkes
- Cusanuswerk - Bischöfliche Studienförderung
- Evangelisches Studienwerk Villigst
- Hans-Böckler-Stiftung
- Stiftung der Deutschen Wirtschaft - Studienförderwerk Klaus Murmann
- Konrad-Adenauer-Stiftung
- Heinrich-Böll-Stiftung
- Friedrich-Ebert-Stiftung
- Rosa-Luxemburg-Stiftung
- Friedrich-Naumann-Stiftung
- Hanns-Seidel-Stiftung
Der große Stipendien Ratgeber Deutschland 2017 von vergleich.org
SYMPTOMA, better diagnosis - Stipendium
Umgang mit Schmerzen im Studium
Die gemeinnützige Initiative Arbeitkind.de an der Hochschule Mittweida.
Promotionsstipendien zu spezifischen Themenbereichen
umweltbezogene Themen aus allen Wissenschaftsbereichen:
Promotionsstipendien für Arbeiten im Ausland
Weitere Informationen finden Sie auch auf den Internetseiten des Auslandsamtes unserer Hochschule
- Erasmus+ Programm der EU
- DAAD Stipendiensuche
- Stipendienprogramm "Forschungsarbeit im Ausland" der Gottlieb Daimler- und Karl Benz-Stiftung
- Doktorandenprogramme in Europa
- Travelbird Stipendium
Stipendien nach der Promotion
Deutschlandstipendium
Deutschlandstipendium
Stipendienprogramm für besonders leistungsstarke und engagierte Studierende
Aufstiegsstipendium für Berufserfahrene
Aufstiegsstipendium für Berufserfahrene
Das Förderprogramm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) richtet sich speziell an Berufserfahrene mit einer beruflichen Ausbildung.
Stipendien der Aninstitute der Hochschule
Laserinstitut Mittelsachsen e.V.
zur Förderung der Ausbildung und des wissenschaftlichen Nachwuchses auf dem Gebiet der Lasertechnik bzw. Photonik