Insgesamt zwölf neue Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler starteten ab Anfang Januar ein ESF-gefördertes Promotionsvorhaben an der Hochschule Mittweida.
Im Rahmen des Programms ESF+ Hochschule und Forschung, Modul „Kooperative Promotion“ wurden seit dem Jahr 2021 insgesamt 100 Stipendien ausgeschrieben. Auf diese konnten sich die Kandidaten und Kandidatinnen aus 12 sächsischen Hochschulen bewerben.
Besonders erfreulich ist, dass innerhalb der letzten vier Jahre 41 der 100 Förderungen an Promovierende der Hochschule Mittweida vergeben wurden, die in kooperativen Verfahren mit Universitäten ihr Promotionsprojekt umsetzen. Die Weiteren verteilen sich im Wesentlichen auf die vier weiteren HAWs und die vier Universitäten im Freistaat Sachsen.
Die Promotionsvorhaben werden durch den Europäischen Sozialfond (ESF) gefördert, der darauf abzielt, die Beschäftigungs- und Bildungschancen in Europa zu verbessern. Ziele der ESF-Förderung sind unter anderem die Stärkung der Wirtschaftsregion, die Erhöhung der Beschäftigungschancen, eine Förderung der Zusammenarbeit mit Unternehmen und eine Stärkung der Zusammenarbeit zwischen Hochschulen.
Projektleiter Professor Matthias Baumgart von der Fakultät Angewandte Computer- und Biowissenschaften freut sich, dass das Thema kooperative Promotion einen so hohen Stellenwert im wissenschaftlichen Portfolio der Hochschule Mittweida einnimmt: Mit insgesamt 22 Hochschullehrerinnen und Hochschullehrern von allen 5 Fakultäten und dem Laserinstitut Hochschule Mittweida, die den 41 Promovierenden als fachliche Betreuer zur Verfügung stehen, wird sowohl die Breite der Forschungsleistungen der Hochschule als auch das Engagement dieser im Rahmen der Betreuung von Promotionsprojekten deutlich.
Beim Kick-off-Meeting im Dezember 2024 stimmte er die neuen Promovenden auf die kommenden vier Jahre als Förderperiode ein. Professor Baumgart motivierte alle zum Publizieren und zur Teilnahme an wissenschaftlichen Veranstaltungen, z.B. an den kommenden Nachwuchswissenschaftlerkonferenzen. Die geförderten Promovierenden nehmen dazu am Promotionskolleg, welches von den Professoren Marc Ritter und Matthias Baumgart kooperativ geleitet wird, teil. Dort bauen sie unter anderem ihre überfachlichen Kompetenzen in den Bereichen Lehre, soziale Kompetenzen, Projektmanagement sowie Gleichstellungswissen aus.
Wir wünschen allen Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern viel Erfolg bei der Umsetzung Ihrer Promotionsprojekte! Einen Überblick über die geförderten Promovenden und deren Vorhaben gibt es unter folgendem Link: https://www.forschung.hs-mittweida.de/promovieren-an-der-hsmw/esf-promotionen-2025
Text: Annett Kober, Prof. Matthias Baumgart
Fotos: Hochschule Mittweida, privat, Fotocollage: Annett Kober