Bienen auf der NaturErlebnisRoute in der Region Stollberg

Bienen auf der NaturErlebnisRoute in der Region Stollberg

Saxony5, 2024

Die Hochschule Mittweida ist mit drei Projekten unter den Prämierten der simul+Kreativ-Wettbewerbsrunde 2024

Preisträger made @HSMW: v.l.: Prof. Röbbe Wünschiers, Lisa Prudnikow, Prof. Philipp Klimant
Preisträger made @HSMW: v.l.: Prof. Röbbe Wünschiers, Lisa Prudnikow, Prof. Philipp Klimant

Die drei Projekte zielen darauf ab, dass ein aktiver Transfer in die Gesellschaft und ein Austausch mit der Gesellschaft stattfindet.

Röbbe Wünschiers und seine Mitarbeiterin Lisa Prudnikow sind mit ihrem Projekt Bienen auf der NaturErlebnisRoute in der Region Stollberg dabei.

Die Stadt Stollberg plant gemeinsam mit Kooperationspartnern eine NaturErlebnisRoute, mit der einerseits die Ausweitung und Vernetzung von Wildinsektenflächen gefördert, auf der anderen Seite auch deren touristische Erschließung durch einen Wander- und Fahrradweg, einer E-Bike-Ladestation, Mitmachaktionen sowie weitere Events vorangetrieben werden sollen. Die Wildinsektenflächen sollen nicht nur als ökologisch wertvolle Flächen für Insekten, sondern auch als Plätze des Gemeinwesens, der Umweltbildung und der Erholung für alle Stollberger und ihre Gäste entwickelt werden.

Die wissenschaftliche Begleitung des Vorhabens in Bezug auf Wildbienen übernimmt Doktorandin Lisa Prudnikow aus der Forschungsgruppe von Röbbe Wünschiers. Damit wird sichergestellt, dass die getroffenen Maßnahmen effektiv und förderlich für den Schutz und die Vermehrung der Wildbienenhabitate sind. Mit einer Pollenanalyse lassen sich wertvolle Informationen über die Gesundheit der Wildbienen und deren Erbgut gewinnen und so Landschaftskonzepte in Zukunft besser geplant und umgesetzt werden.

Die Pflege und Überwinterung der aufgestellten Wildbienenkästen dabei soll von Schülerinnen und Schülern der regionalen Schulen übernommen werden. Diesen wird damit ein Einblick in die Arbeit eines Biowissenschaftlers gewährt. Mit öffentlichen Aktionen für Jung und Alt sollen zudem das Umweltbewusstsein gestärkt und die Biodiversitätsforschung nähergebracht werden.

In bewegten Bildern können Sie auf dem YouTube-Kanal von Saxony⁵ mehr zur Biodiversität und den Bienen erfahren - Link.

Den vollständigen Artikel finden Sie auf der Webseite der Hochschule Mittweida unter Fokus Forschung - Link.

 

Text: Annett Kober / Bilder: SLK e. V. kairosfoto