Ein PopUp Cafe in der Mittweidaer Innenstadt wiederbeleben und als Treffpunkt für Austausch über wirtschaftliche und kulturelle Themen etablieren – das ist das Ziel von Dr. Claudius Hagenmeier aus dem Rektorat und Christof Amrhein aus der Fakultät Medien. Gemeinsam mit dem Cosmo-Club der Hochschule Mittweida wollen sie die internationalen Aktivitäten des Clubs in die Stadt Mittweida hineintragen und internationale Studierende mit Vertreterinnen und Vertretern aus Wirtschaft und Gesellschaft in Austausch bringen, um den Studierenden zu ermöglichen, als Fachkräfte dauerhaft in der Region zu verbleiben.
Der ITH (International Transfer Hub) soll spätestens zum Landeserntedankfest 2024 die Innenstadt Mittweidas zusätzlich beleben und einen akademischen Marktplatz schaffen, der internationalen Studierenden und Gästen von Hochschule und Hochschulstadt die Möglichkeit bietet, Perspektiven für einen dauerhaften Verbleib in Mittelsachsen als Fachkräfte in zwangloser Atmosphäre zu erkunden.
Vom 18.-19. November 2024 findet wieder das Medienforum Mittweida an der Hochschule Mittweida statt. Das Medienforum Mittweida bietet die Möglichkeit, sich mit Expert:innen aus der Medien- und Hochschulwelt auszutauschen, neue Impulse zu erhalten und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Wir freuen uns darauf, Sie im November zum Medienforum Mittweida begrüßen zu dürfen. Weitere Informationen erhalten Sie hier Link.
Unter der Verantwortung von Herrn Prof. Christof Amrhein entstanden für Saxony⁵ interessante Transferfilme, die die aktuellen Forschungen aus den fünf sächsischen HAW zeigen. Sie stehen auf dem YouTube-Kanal von Saxony⁵ in deutscher und englischer Sprache zur Verfügung - Link.