Aktuelles
Fokus Forschung: Aus dem Elbtal in KI-Höhen
KI-Kolloquien spiegeln Ergebnisse der Sommerschule im Kurort Rathen wider
Fokus Forschung: Lehre trifft auf Praxis am Beispiel Feuerverzinken
Industrielle Anlagen im Labormaßstab darstellen und dabei Projektmanagement lernen
Fokus Forschung: Robotersteuerung und Schweißtechnik im Praxistest
Das Verbundprojekt Perspektive Arbeit Lausitz (PAL) nimmt erneut erfolgreich an der Messe aaa in Chemnitz teil
Fokus Forschung: Quo vadis Additive Fertigung?
11. Mitteldeutsches Forum „3D-Druck in der Anwendung“ am 16.10.2024 an der Hochschule Merseburg | 2025 dann an der HSMW
Fokus Forschung: Nachlese zur 5. SaxFDM-Tagung: Forschungsdaten zugänglich machen und Kompetenzen fördern
Am 17. September 2024 fand die 5. SaxFDM-Tagung an der Technischen Universität Bergakademie Freiberg statt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die Frage, wie Forschungsdaten leichter zugänglich gemacht und Kompetenzen im Datenmanagement...
Fokus Forschung: PAL-Workshop „Automatisiertes Schweißen für den Mittelstand“
Am 01.10.2024 findet der PAL-Workshop „Automatisiertes Schweißen für den Mittelstand“ statt. Unser Workshop bietet Ihnen eine einzigartige Gelegenheit, clevere Anwendungslösungen im Bereich der Robotik und Automation insbesondere für...
Fokus Forschung: Sehnsuchtsort Stechlinsee
Mittweidaer Studierende der Biotechnologie setzen DNA-Analyse vor Ort zur Gewässeranalyse ein
Fokus Forschung: Zukünftige Oberflächen heute gemeinsam gestalten
Leipzig bildet mit seinen Tagungsorten auch dieses Jahr wieder Herberge für die ZVO-Oberflächentage. Der Kongress für Galvano- und Oberflächentechnik fand vom 11.09 bis 13.09.2024 statt. Mit dabei die Mitarbeiter der Arbeitsgruppe Galvano- und...
Fokus Forschung: Nebengruppenelement steht im Mittelpunkt
Iridium ist ein Element mit hohem Zukunftspotenzial bei der Herstellung von grünem Wasserstoff
Fokus Forschung: Neue Nickellegierungsschichten für die Medizintechnik und als Hartchromersatz
EU-Forschungsprojekt NiWRe-Alloys erfolgreich abgeschlossen