Aktuelles
Fokus Forschung: Nachwuchs für Nachhaltigkeit
Sechs Nachwuchsforscher:innen, drei Themen, ein Ziel. Nachwuchsforschergruppe LaNa-Sax am Laserinstitut Hochschule Mittweida gestartet.
Fokus Forschung: Integration von KI in das Arbeitssystem-Modell nach REFA
Forscher Nachwuchs | Christina Pietschmann und Katharina Müller-Eppendorfer forschen zur Einbindung von KI in Arbeitsprozesse
Fokus Forschung: Beurteilung des Einflusses von Agrarumweltmaßnahmen auf Honigbienen basierend auf genetischer Pollenanalyse mit Nanoporensequenzierung
Forscher Nachwuchs | Birgit Pannicke nimmt Honigbienen-Pollenhöschen unter die Lupe
Fokus Forschung: Wissenschaftler:innen der Hochschule Mittweida nahmen an internationaler Konferenz in Kanada teil
Nurul Amanina Binti Omar und Dr. Johannes Näther knüpfen in Vancouver neue Kontakte
Fokus Forschung: Nichtlineare Anregung zur Promotion
Erfolgreicher Abschluss des kooperativen Promotionsverfahrens zwischen der Hochschule Mittweida und der Technischen Universität Chemnitz
Fokus Forschung: Internationale Konferenz zum Einsatz von Robotern in der Bildung
Christian Thormann spielt mit dem Roboter Tic-Tac-Toe
Fokus Forschung: Unser Team für Brandenburg
Forscher Nachwuchs aus Mittweida mit 18 Beiträgen zur 22. NWK dabei
Chancen für Nachwuchswissenschaftler:innen: Vernetzen Sie sich mit der Forschung in den USA
Bis zum 1. Juni 2022 können sich deutsche Promotionsstudierende bei Fulbright Germany für ein Doktorandenstipendium bewerben.
Fokus Forschung: Kooperative Promotion zu erfolgreichem Abschluss geführt
Am 30.Juli 2021 konnte Johannes Näther seine Dissertation mit dem Thema “Galvanische Abscheidung von Iridium aus Hexabromoiridatelektrolyten“ erfolgreich verteidigen. Die Arbeit entstand im Rahmen einer kooperativen Promotion zwischen der Fakultät...
Fokus Forschung: Von E-Tretrollern, Purpurbakterien, Solarmodulen, Datenloggern, einem grünen Campus und Schwimmern…
Im Oktober starten sechs studentische Klimaschutzprojekte