XIV. Mittweidaer EMV-Tag
6. November 2025

Der XIV. Mittweidaer EMV-Tag findet am 6. November 2025 an der Hochschule Mittweida statt.
Sehr geehrte Fachkolleg:innen,
der nun mittlerweile XIV. Mittweidaer EMV-Tag setzt am 6. November 2025 die lange Reihe der erfolgreichen Veranstaltungen mit dem Fokus auf der Elektromagnetischen Verträglichkeit fort. Im 2-Jahresrhythmus treffen sich Teilnehmer aus Unternehmen, Institutionen, Forschungseinrichtungen, Dienstleistern und Hochschulen, um sich über die neusten Regelungen und gesetzlichen Normungen sowie Richtlinien in der EMV auszutauschen und Maßnahmen zur Vermeidung von EMV-Problemen zu diskutieren.
Call for Speakers
Call for Speakers für den XIV. Mittweidaer EMV-Tag - Praxisnahe Vorträge zu aktuellen Herausforderungen
Drahtlose Kommunikation ist ein zentraler Baustein für smarte und moderne Produkte. Durch die Integration zertifizierter Funkmodule für WLAN, Bluetooth, 5G und andere Übertragungsstandards werden viele bisher nur nach EMV-Normen geprüfte Geräte nun zu Funkgeräten. Dies bringt neue regulatorische Anforderungen mit sich, da eine alleinige EMV-Prüfung nicht mehr ausreicht – zusätzlich müssen auch die spezifischen Vorgaben für Funkgeräte beachtet werden.
Diese Entwicklung stellt Hersteller, Entwickler und Prüfinstitute vor neue Herausforderungen: Wie wirkt sich die nachträgliche Integration eines Funkmoduls auf das bestehende EMV-Design aus? Welche zusätzlichen Prüfungen sind erforderlich, um sowohl EMV- als auch Funknormen zu erfüllen? Welche Wechselwirkungen zwischen den Modulen müssen beachtet werden?
Neben diesen Themen gibt es noch weitere relevante Schwerpunkte, wie beispielsweise die Entwicklung der Normung und Prüfung, EMV-gerechtes Design sowie Herausforderungen im Bereich der Spannungswandlung.
Wir suchen praxisnahe Vorträge aus Industrie und Forschung, die sich mit diesen und verwandten Themen beschäftigen. Der Fokus liegt auf anwendungsorientierten Lösungen, Erfahrungsberichten und neuen Herausforderungen im EMV-Bereich.
Die Vorträge sind in der Regel auf 20 Minuten angesetzt. Auf Wunsch kann die Dauer auf bis zu 60 Minuten erhöht werden.
Verfügen Sie über spannende Einblicke oder innovative Ansätze? Dann bringen Sie Ihr Wissen ein und gestalten Sie den XIV. Mittweidaer EMV-Tag aktiv mit!
Das Anliegen der Veranstaltung ist es, kommerziellen und institutionellen Anbietern von EMV-Messtechnik, Anwendern sowie Prüfeinrichtungen und Behörden ein gemeinsames Forum zu bieten. Dazu gibt es eine Reihe spannender Vorträge, Firmenstände und ausreichend große Pausen zum Kennenlernen und Diskutieren.
Prof. Dr.-Ing. Juliane Hädrich
im Namen der Organisator:innen
Alle Abstracts (Konferenzsprache deutsch) werden in den gedruckten Tagungsunterlagen veröffentlicht. Neben den bewährten Präsentationsmitteln, wie Vortrag, Poster und Firmenpräsentation an einem Stand, bieten wir Sponsoren und Firmen die Möglichkeit, mit Werbeeinlagen in den Tagungsunterlagen auf ihre Produkte und Einrichtungen hinzuweisen.
Einsendeschluss für die Kurzfassung Ihres Vortrages ist der 28.05.2025
Das Template (dotx) für die Einreichung der Kurzfassung finden Sie hier: Link Template
Die Kurzfassung wird erbeten an:
Frau Prof. Dr.-Ing. Juliane Hädrich E-Mail
Bis spätestens Juli werden die Vortragenden über die Annahme ihres Vortrages mit den entsprechenden Einzelheiten informiert. Die Präsentation zum Vortrag ist bis zum 23.10.2025 einzureichen.