3. Mittweidaer Science Slam 2021

Fünf Wissenschaftler:innen, 10 Minuten Zeit und ein Publikum, das überzeugt werden will. Das sind die Grundzutaten des Saxony5 Science Slam.
Nach einem Jahr Pause kann es nun endlich weiter gehen mit geballter Wissenschaft – kompakt verpackt, denn die Uhr tickt.
Nach den fünf Vorträgen wird abgestimmt: Welcher Slammer / welche Slammerin konnte überzeugen? Wer konnte sein/ihr Forschungsthema am interessantesten und anschaulichsten vermitteln? Wer hat die Köpfe und Herzen der Zuschauer:innen gewonnen? Das Publikum entscheidet, wer den Pokal als Vertreter:in der eigenen Hochschule mit nach Hause nehmen darf.

Datum:
11.11.2021, 19:00 Uhr

Ort:
Hochschule Mittweida
Herbert E Graus Studio
Zentrum für Medien und Soziale Arbeit
Bahnhofstr. 15
09648 Mittweida

Wenn Sie an der Veranstaltung als Zuschauer:in teilnehmen möchten, bitten wir um eine kurze Anmeldung an Connie Kanter 

Bitte beachten Sie, dass ein Nachweis zur Erfüllung der 2G-Regel benötigt wird und der Zutritt mit Covid-19-Symptomen nicht gestattet ist.

Die Veranstaltung wird live auf dem Saxony5 YouTube-Kanal gestreamt: https://youtu.be/AMk19a2dUlM

In diesem Jahr treten an:

Prof. Dr. Röbbe Wünschiers (Hochschule Mittweida)

Tagebuch einer Biene
Führen Sie ein Tagebuch? Bienen tun dies – etwas technischer könnten wir es auch als Flug-Logbuch bezeichnen. Sie tun dies natürlich nicht bewusst, sondern über den eingesammelten Pollen im Pollenhöschen. Eine Analyse des Pollens gibt Auskunft über die besuchten Blüten. Können wir diese Information entschlüsseln und nutzen? Klaro. Können wir daraus etwas über die Biodiversität rund um den Bienenstock lernen? Vielleicht.

Prof. Dr. Georg Freitag (HTW Dresden)

Übersinnliche Wahrnehmung - die Welt taktil Sehen
Trotz unserer fünf (Haupt-) Sinne nehmen wir nur einen winzigen Bruchteil unserer Umwelt wahr. Für viele der Wunder jenseits des Erlebbaren sind wir sozusagen blind und taub. Der Ansatz des Taktilen Sehens ermöglicht es erstmals die Welt um uns herum mit Hilfe des augmentierten Tastsinns zu erkunden. Die hierbei spürbaren Sinneseindrücke eröffnen neue Chancen und ungeahnte Welten - eine übersinnliche Erfahrung.

Dipl.-Ing. Jens Maiwald (Hochschule Zittau/Görlitz)

Keiner weiß was der Andere macht, trotzdem wird an alle gedacht
Strom kommt aus der Steckdose - steile These, aber stimmt so weit. Im Hintergrund jedoch rücken die Erzeuger immer näher an den Verbraucher heran. Die Märkte hingegen bleiben starr. Jens Maiwald stellt sich die Frage: was, wenn nicht?! Was passiert, wenn Strom nicht nur vor der Haustür erzeugt, sondern auch verkauft wird?

Prof. Dr. Mike Espig (Westsächsische Hochschule Zwickau)

Die Leiden des jungen StronKI
Sogenannte Schwache Künstliche Intelligenzen sind bereits fester Bestandteil unseres Alltags: Spracherkennung, Navigationssysteme, Übersetzungstools. Die wahre Herausforderung sind Starke KI, die selbstständig Aufgaben erkennen, analysieren und lösen kann. Bisher kennen wir solche Intelligenzen nur aus Science-Fiction-Filmen – Prof. Dr. Mike Espig arbeitet daran, ihnen auch in der Realität aus den Kinderschuhen zu helfen.

M. Sc. Helene Böhme (HTWK Leipzig)

Die Stadt unter der Stadt – warum Kanäle stinken (oder auch nicht)
Abwasserentsorgung ist ein Thema, das alle berührt aber über das niemand gerne redet. Die „Stadt unter der Stadt“ kennt man eher als das Versteck von mutierten Kampfschildkröten oder mystischen Monstern als als Arbeitsort. Wie unser Kanalnetz funktioniert und warum gutes Abwasser nicht stinkt, darum geht es bei Helene Böhme.