Aktuelles

Rückblick: 26.–29.04.2022 – Messe LASER World of PHOTONICS 2022 in München
Vom 26. bis 29.04.2022 fand mit der LASER World of PHOTONICS 2022 in München die Weltleitmesse für Komponenten, Systeme und Anwendungen der Photonik statt.

Veranstaltungsankündigung: Coaching zum Karriereziel HAW-Professorin
Vorbereitungstraining auf einen Bewerbungsprozess, der sich stark von dem in der Wirtschaft oder an Universitäten unterscheidet.

Rückblick: 68. Frühjahrskongress der GfA (Gesellschaft für Arbeitswissenschaften)
In der Zeit vom 02.-04.03.2022 fand der diesjährige 68. Frühjahrskongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaften (GfA) als Online-Kongress unter dem Titel „Technologien und Bildung in Hybriden Arbeitswelten“ statt.

Ankündigung: 20.-21.08.22 - Varroamilben-Zähltage bei Honigbienen
Der Landesverband Sachsen, Zucht Varroamilben-resistenter Bienen e.V. hat sich das Ziel gesetzt, Honigbienen mit einer natürlichen Resistenz gegen den Parasiten Varroa destructor, die Varroamilbe, zu züchten.

27.04.2022 - Einladung zum Online-Vortrag Neue Gentechnik
Auf Einladung des Projekts Saxony⁵ und des NABU-Bundesfachausschusses Umweltchemie und Ökotoxikologie referiert am 27. April Prof. Dr. Röbbe Wünschiers zum Thema Neue Gentechnik.

28.04.2022 - Saxony5-Transferimpuls Wissenschaft trifft Wirtschaft
Medieninformatik in angewandten virtuellen Welten erleben

Der neue Saxony5-Transferfilm ist online.
Der Spitzwegerich als dürreresistente Futterpflanze

17.03.2022 - Virtuelle Konferenz "Fabrik der Zukunft": IMPULSE für die Wertschöpfung von morgen
Die Virtuelle Konferenz „Fabrik der Zukunft“: IMPULSE für die Wertschöpfung von morgen des Verbundes Saxony5 – Co Creation Lab Fabrik der Zukunft richtet sich an Unternehmen, Interessenvertreter*innen, Studierende sowie Wissenschaftler*innen.

Wasserstoff? Klar! Aber woher? – Mit Fruchtsaft und Zschopauwasser zum Doktorgrad
Nadine Wappler aus dem CCL 7 Biodiversität und Landwirtschaft promoviert erfolgreich im kooperativen Verfahren

Trainee-Programm „Innovations-Nachwuchs für Sachsen“ 2022
Jetzt die Weichen für einen gelungenen Karrierestart stellen!
Das erfolgreiche Trainee-Programm „Innovations-Nachwuchs für Sachsen“ geht 2022 in eine neue Runde.